28/11/2023

Lockdown: „Viele Schüler sagen: Ich kann nicht mehr!“

2,5 Millionen Schüler in NRW müssen bis Ende Januar zu Hause lernen. Das heißt, sie bekommen größtenteils per Mail oder Lernplattform die Aufgaben geschickt, die sie allein lösen sollen. Schmerzhaft aber notwendig – so lauten die ersten Reaktionen auf die verschärften Corona-Maßnahmen der Landesregierung. Doch wie erleben Kinder und Jugendliche den erneuten Lockdown? Welche Folgen hat dies für ihre Psyche und ihre Bildungsfortschritte? Darüber sprach Christopher Onkelbach mit Uwe Sonneborn, im Vorstand des Landesverbands Schulpsychologie NRW.

Hier geht es zum Online-Artikel

Ein pdf im redaktionellen Originallayout war zum aktuellen Zeitpunkt nicht verfügbar. Daher folgend zum Download eine vom Landesverband eigengestaltete Version des Artikels im selben Wortlaut.

Hören Sie dazu auch Uwe Sonneborn im Podcast von Magdalene Melchers zum Thema „Schulpsychologie in Zeiten von Corona.“