01/04/2025

Termine

Fortbildung am 26./27. Mai

Systemische Arbeit auf der inneren Bühne. Methodentraining für die Beratung

Der Landesverband Schulpsychologie NRW e.V. bietet seinen Mitgliedern am 26. und 27. Mai 2025 eine zweitägige Fortbildung an. Im LWL-Bildungszentrum Jugendhof Vlotho wird Referentin Sabine Haupt-Scherer (DGSV) den Teilnehmenden in Form eines Methodentrainings die Arbeit mit inneren Anteilen näherbringen.

Unterschiedliche Therapie- und Beratungskonzepte arbeiten mit der Annahme, dass das Selbst eines Menschen nicht aus einem einzigen identitätsstiftenden Zustand besteht, sondern aus verschiedenen Selbstanteilen. Dieses Konzept eines multidimensionalen Selbst geht von einer Pluralität unterschiedlicher Stimmen, Rollen oder Selbstanteile aus. Man spricht von innerem Team, Selbstfamilie oder Ich-Zuständen. Die ressourcen- und lösungsorientierte Arbeit auf der inneren Bühne kann die Selbstkenntnis erweitern, eine Klärungs- und Entscheidungshilfe bieten und die Planung des eigenen Handelns erweitern. Sie eignet sich auch als Methode für unterschiedliche Beratungssettings. Die Fortbildung stellt das Konzept der inneren Pluralität vor und gibt die Möglichkeit, unterschiedliche Methoden kennenzulernen und zu erproben, in der Beratung systemisch auf der inneren Bühne zu arbeiten.“

Für Mitglieder des Landesverbands kostet die zweitägige Fortbildung inkl. Übernachtung 199 Euro, Gäste bzw. Nicht-Mitglieder zahlen 389 Euro. Teilnehmende aus der näheren Umgebung von Vlotho, die keine Übernachtung wünschen, zahlen 109 Euro (Mitglied) bzw. 299 Euro (Nicht-Mitglied). Wer im Zuge der Anmeldung zur Fortbildung Mitglied im Landesverband (90 Euro Jahresbeitrag) werden möchte, profitiert sofort von der vergünstigten Teilnahmegebühr.

Anmeldeschluss ist der 4. April 2025

Für Anmeldungen zur Fortbildung und ggf. für den Beitritt zum Landesverband bitte folgende Formulare ausgefüllt senden an: landesverband@schulpsychologie-nrw.de

Da die Fortbildung an einem Montag direkt nach einem Wochenende startet, gebt uns auf dem Anmeldeformular bitte eine Mobilnummer an, mit der wir Euch ggf. am Wochenende über kurzfristige Änderungen informieren können. Für die Planung der Mahlzeiten ist es noch wichtig anzugeben, ob vegetarische Kost gewünscht wird oder nicht.