13/10/2025

Fortbildungsangebot: Digitale Kommunikation in der Jugendhilfe – Recht & Praxis

Digitales Fortbildungsangebot des Landesverbands Schulpsychologie NRW e.V. in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz (AJS)

Für die meisten Kinder und Jugendlichen sind Internet und Smartphone stetige und selbstverständliche Alltagsbegleiter. Unterhaltung, Information und Kreativität sind damit immer und überall verfügbar – eine Omnipräsenz, der sich auch Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe nicht entziehen können. WhatsApp, Instagram, TikTok, Snapchat oder YouTube gelten dabei als die beliebtesten und meistgenutzten Kanäle. Wer lebensweltorientiert arbeiten möchte, der kommt an ihnen kaum vorbei. Fachkräfte werden damit nicht nur wiederkehrend mit (datenschutz-)rechtliche Fragestellungen konfrontiert, sondern stehen auch vor der Herausforderung, Chancen und Risiken der digitalen Kanäle auszutarieren. Zunehmend gehören Hassrede, Cybergrooming und Fake News zum medialen Alltag Heranwachsender. Damit tauchen immer mehr jugendspezifische Problembereiche, insbesondere auch im Netz, auf.

Teilnahme ist exklusiv und kostenfrei für Mitglieder des Landesverbands Schulpsychologie NRW e.V.

In dem zweistündigen Fortbildungsangebot werden folgende Aspekte thematisiert:

  • Kurzdarstellung der gängigsten Social Media Tools
  • praxisrelevanter Überblick zu rechtlichen Rahmenbedingungen der digitalen Welt (u.a. Datenschutz, Bildrechte, Jugendschutz)
  • Vorstellung von Handlungsmöglichkeiten und Methoden für die pädagogische Praxis

Referentin:         Frau Britta Schülke, Geschäftsführerin AJS

Referent:            Herr Matthias Felling, Fachreferent Jugendmedienschutz & Medienpädagogik AJS

Anmeldung ab sofort bis zum 12. Dezember möglich.

Per Mail: landesverband@schulpsychologie-nrw.de bitte mit dem Betreff „Digitales Fortbildungsangebot“. Der Link zur Teilnahme wird am Montag, 15.12.2025 verschickt.