14/11/2025

Glauben Sie ja nicht, wer Sie sind!

Der Provokative Ansatz in Beratung und Therapie

Fortbildungsangebot des Landesverbands Schulpsychologie NRW e.V. am 18. und 19. März 2026 in der Katholischen Akademie Schwerte

Herausfordernde Beratungssituationen im Arbeitsalltag können selbst erfahrende Menschen aus der Spur werfen und ihre sonst so milde und wohlwollende Haltung in innere Sätze umwandeln wie ‚So ein Vollidiot’ oder ‚Die macht mich echt aggressiv!‘ Sie würden sich natürlich NIEMALS zu solchen Gedanken hinreißen lassen, oder? In diesem zweitägigen Workshop bekommen die Teilnehmenden einen Einblick in den sog. Provokativen Ansatz, der mit ganz viel wohlwollendem Humor und Herausforderung arbeitet, um die Klienten zum Lachen über ihre eigenen Stolpersteine zu bringen (Jeder, der feststeckt weiß, wie schwierig es ist, an diesen Stellen den Humor zu behalten). Mit Humor ist dabei kein Auslachen oder Weglachen gemeint, sondern das Lachen über sich selbst. Vor allem in stressigen Situationen ermöglicht Humor den Blick von außen und kann nachhaltig zu Entspannung und Verhaltensänderungen beitragen.

Der Workshop ist eine Mischung aus provokativen Live-Coachings durch die Referentin, Theorieinputs und praktischen Übungen. Die Kenntnisse aus dem Kurs dürfen gerne unmittelbar im eigenen Umfeld angewendet werden. Referentin: Dr. Charlotte Cordes (www.provokativ.com)

Teilnahmegebühr

für Mitglieder des Landesverbands Schulpsychologie NRW e.V.

inkl. Übernachtung, Verpflegung (Frühstück, Mittag- und Abendessen)                        149 Euro

ohne Übernachtung inkl. Mittagessen                                                                        99 Euro          

für Gäste (Nicht-Mitglieder des Landesverbands Schulpsychologie NRW e.V.)

inkl. Übernachtung, Verpflegung (Frühstück, Mittag- und Abendessen)                        399 Euro

ohne Übernachtung inkl. Mittagessen                                                                       309 Euro          

Anmeldung ab sofort möglich. Dazu einfach Formular ausfüllen und per Mail schicken an landesverband@schulpsychologie-nrw.de