Spätfolgen nach Corona
Schüler und Schülerinnen haben weiterhin nach Corona erheblich mit den psychischen Spätfolgen zu kämpfen – auch wenn das Coronavirus mittlerweile nur noch wenig Beachtung findet. Das stellt nicht nur die …
Schüler und Schülerinnen haben weiterhin nach Corona erheblich mit den psychischen Spätfolgen zu kämpfen – auch wenn das Coronavirus mittlerweile nur noch wenig Beachtung findet. Das stellt nicht nur die …
Unsere Berufsgruppe der Schulpsychologie hat eine lange Erfahrung im Umgang mit der Problematik der Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten. Neben unserer Erfahrung bringen wir mit unserem schulpsychologischen Selbstverständnis als „psychologischer Fachdienst der Schule“ in …
Der Bildungsappell „Schule muss anders – und zwar jetzt“ nahm in Berlin seinen Anfang und hat inzwischen zahlreiche Unterstützer:innen in ganz Deutschland gefunden. Für den 23.9. ist ein bundesweite Bildungsprotesttag …
In der jüngsten Umfrage des Landesverbands Schulpsychologie NRW e.V. wurden die Mitglieder zum LRS-Erlass befragt. Die zusammengefassten Ergebnisse können hier als pdf heruntergeladen werden.
Schulschließungen wirken psychisch nach. Auch die Schulpsychologin Annette Greiner sieht akuten Handlungsbedarf. Gerade die Schulschließungen wirkten bei vielen Kindern und Jugendlichen nach. „Manche können die Schule weiterhin nicht besuchen. Sie …
Der Landesverband Schulpsychologie e.V. wird künftig seine Mitglieder anlassbezogen zu aktuellen schulpsychologischen und berufspolitischen Themen befragen. So können die Meinungen der Mitglieder u.a. in Stellungnahmen berücksichtigt werden und der Verband …
Bundesjugendministerin Frau Paus und Bundesminister Karl Lauterbach kündigen gemeinsam mehr Unterstützung für Kinder und Jugendliche nach der Pandemie an. Die LAG Schulsozialarbeit NRW, der Landesverband Schulpsychologie NRW und die Sektion …
Am 8.2.2023 wurde der Abschlussbericht einer interministeriellen Arbeitsgruppe zu „Gesundheitlichen Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche durch Corona“ veröffentlicht. So wichtig es ist, sich der während der Pandemie vernachlässigten Bedürfnisse von Kindern und …
Thema: Kritisch betrachtet: Systemische Beratung in der Schulpsychologie – Wie, wozu und zu welchen Anlässen… und wer kümmert sich dann noch um die Einzelfälle?! Hinter dem Oberbegriff „Systemische Beratung“ verstecken …