Zeit, Zuwendung und Zutrauen
Uwe Sonneborn, WAZ vom 10. März 2022 Die Schulen in NRW bereiten sich darauf vor, geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine aufzunehmen. Sie sollen zunächst in Vorbereitungs- und Willkommensklassen …
Uwe Sonneborn, WAZ vom 10. März 2022 Die Schulen in NRW bereiten sich darauf vor, geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine aufzunehmen. Sie sollen zunächst in Vorbereitungs- und Willkommensklassen …
Das Handbuch der Schulpsychologie, das in erster Auflage bereits 2007 erschienen ist, bietet in seiner Neuauflage auch weiterhin einen hervorragenden Überblick über die Grundlagen schulpsychologischer Arbeit.
Infoportal zur Depression und psychischen Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen. Das Projekt „ich bin alles“ wurde von der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des LMU Klinikums München in Partnerschaft mit der Beisheim …
Corona, Flut, Explosion – Kinder im Ausnahmezustand. Redakteur Hendrik Geisler im Gespräch mit Gero Steinmetz und Uwe Sonneborn. Hier geht es zum Podcast
#52 Schulpsychologie mit Uwe Sonneborn. Der Podcast „Marktplatzplauderei“ von den Betreibern der Website www.lehrermarktplatz.de gibt Lehrerinnen und Lehrern eine Stimme. Viele interessante Geschichten aus dem Berufsalltag vermitteln einen realistisches Bild …
Entstandene Bildungslücken sind das eine, die psychischen Auswirkungen der Coronapandemie das andere. Das Aufholpaket der Bundesregierung darf nicht einseitig auf das kognitive Lernen fokussieren. Auch die sozialen und emotionalen Lernaspekte …
Kinder und Jugendliche werden in der Pandemie viel zu selten gehört. Im Covid Talk sprechen Schüler:innen über ihre Sorgen, ihren Stress, ihre Ängste und Hoffnungen. Eine super Aktion unter Mitwirkung der …
Die Krise kann aus normalen Kindern Problemfälle machen, warnen Experten Es wird deutlich, wie belastet auch solche Familien sind, die dies zu normalen Zeiten so nicht kennen. Die Normalitäthat sich …
Die schulpsychologische Perspektive findet neben der medizinischen in der aktuellen Diskussion rund um die Schulöffnungen zunehmend Beachtung. Hier zwei entsprechende Beiträge aus der WAZ. An dieser Stelle mal ein dickes Dankeschön an Uwe Sonneborn, der uns in der letzten Zeit in vielen Presseanfragen eine professionelle und sympathische Stimme gegeben hat. Seine Expertenmeinung wird bspw. auch vom Essener Epidemiologe Prof. Karl-Heinz Jöckel geteilt.